Oberschenkelstraffung – straffe und schöne Oberschenkel
Oberschenkelstraffung
Behandlung
Die Oberschenkelstraffung ist ein bewährtes Verfahren, um überschüssige Haut zu entfernen, die Kontur der Oberschenkel zu verbessern und ein höheres Maß an Wohlbefinden zu erreichen. Besonders nach starkem Gewichtsverlust oder durch den natürlichen Alterungsprozess können die Oberschenkel an Straffheit verlieren, wodurch funktionelle Beschwerden auftreten können.
Bei AMIRI Aesthetics, unter der Leitung von Dr. Omid Amiri, wird die Oberschenkelstraffung individuell auf die Wünsche und anatomischen Gegebenheiten der Patienten abgestimmt. Dr. Amiri kombiniert modernste Techniken mit bewährten Verfahren, um harmonische und natürliche Ergebnisse zu erzielen.
Vorteile
Natürliche Ergebnisse:
Ziel ist eine ästhetische, harmonische Körperformung mit straffen Oberschenkeln, die dennoch natürlich wirkt. AMIRI Aesthetics steht für Ergebnisse, die Ihre natürliche Schönheit unterstreichen.
Diskrete Narben:
Die Schnitte werden an der Innenseite der Oberschenkel gesetzt, um Narben so unauffällig wie möglich zu halten.
Langfristige Ergebnisse:
Die Ergebnisse sind in der Regel dauerhaft, sofern das Körpergewicht stabil bleibt.
Ganzheitliche Betreuung:
Von der Beratung bis zur Nachsorge begleitet Dr. Amiri seine PatientInnen engmaschig, sodass ein optimales Ergebnis gewährleistet werden kann.
Verbesserte Lebensqualität:
Ästhetische und funktionelle Vorteile steigern das Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein.
Kombinationsmöglichkeiten:
Je nach Bedarf kann die Oberschenkelstraffung mit einer Fettabsaugung zur Konturierung kombiniert werden.
Erfahrung und Expertise:
Dr. Amiris umfassende internationale Ausbildung und Spezialisierung auf ästhetische Chirurgie in Ländern wie Brasilien gewährleisten erstklassige Ergebnisse, da hierdurch neueste Techniken und Methoden angewendet werden.
Ablauf
Beratung und Planung:
In einem ausführlichen Beratungsgespräch analysiert Dr. Amiri Ihre Wünsche und Ihre anatomischen Voraussetzungen. Dabei werden alle Fragen und Bedenken geklärt, die Risiken besprochen und der Behandlungsplan individuell abgestimmt.
Der Eingriff:
Nachsorge:
Nach der Operation wird eine Kompressionshose getragen, die die Heilung unterstützt und Schwellungen reduziert. Regelmäßige Kontrolltermine gewährleisten eine optimale Nachsorge und Dr. Amiri steht seinen Patienten während des gesamten Heilungsprozesses zur Seite.
Überblick
OP-Dauer: ca. 2–3 Stunden
Narkose: Vollnarkose
Klinikaufenthalt: 1–2 Übernachtungen
Gesellschaftsfähig: nach ca. 7 Tagen
Fadenzug: nicht notwendig (bei selbstauflösendem Nahtmaterial)
Kompressionswäsche: 8–10 Wochen
Kosten: ab 6000 Euro
Fragen & Antworten
Wie lange dauert die Heilung nach einer Oberschenkelstraffung?
Nach etwa 2 Wochen sind die Wunden meist vollständig verschlossen und abgeheilt. Eine Kompressionshose sollte dennoch für mindestens weitere 8 Wochen getragen werden, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten. Das endgültige Ergebnis ist nach Abklingen von Restschwellungen meist nach etwa 3 Monaten sichtbar.
Bleiben Narben sichtbar?
Die Schnitte werden so gesetzt, dass die Narben auf der Innenseite der Oberschenkel zu liegen kommen und möglichst unauffällig sind. Sie verblassen im Laufe der Zeit und sind meist kaum sichtbar.
Wann kann ich wieder Sport treiben?
Leichte sportliche Aktivitäten sind bereits nach ca. 3 Wochen möglich. Mit intensivem Sport kann erst nach frühestens 6 Wochen begonnen werden.
Kann die Oberschenkelstraffung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Ja, sie kann z. B. mit einer Fettabsaugung oder anderen Body-Contouring-Verfahren kombiniert werden.
Gibt es Alternativen zur Oberschenkelstraffung?
Bei minimalem Hautüberschuss oder Fettansammlungen kann eine alleinige Fettabsaugung eine Alternative sein. Dr. Amiri wird die beste Methode individuell mit Ihnen abstimmen.
Kontakt
Wenn Sie sich für eine Oberschenkelstraffung interessieren, steht Ihnen Dr. Omid Amiri gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Gemeinsam erarbeiten wir einen individuellen Behandlungsplan, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und starten Sie Ihren Weg zu einem strafferen Bauch.
AMIRI Aesthetics – Ihre Schönheit, unsere Kunst.
Mögliche Risiken
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Oberarmstraffung mögliche Risiken. Diese sind in den meisten Fällen gut behandelbar:
Schwellungen und Blutergüsse:
Häufig und in der Regel harmlos, klingen meist innerhalb weniger Wochen ab.
Narbenbildung:
Der Verlauf der Narben ist individuell. In seltenen Fällen können auffällige Narben wie hypertrophe oder keloide Narben auftreten.
Wundheilungsstörungen:
können in seltenen Fällen auftreten. Besonders bei Rauchern oder Diabetikern kann die Wundheilung beeinträchtigt sein.
Serome und Hämatome:
Flüssigkeits- oder Blutansammlungen, die in seltenen Fällen eine Behandlung erfordern.
Sensibilitätsstörungen:
Ein vorübergehendes Taubheitsgefühl im Bereich der Narben ist möglich, normalisiert sich aber meist innerhalb von Monaten.
Thromboserisiko:
Durch vorbeugende Maßnahmen wie Kompressionsstrümpfe und Antithrombosespritzen wird dieses Risiko minimiert.
Haftungsausschluss:
Die genannten Risiken erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im persönlichen Beratungsgespräch werden alle individuellen Risiken und Besonderheiten ausführlich besprochen.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter Datenschutz