AMIRI

AESTHETICS

Kontakt

Ich habe die Datenschutzebestimmungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

AMIRI

AESTHETICS

Kontakt

Ich habe die Datenschutzebestimmungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Brustvergrößerung mit Eigenfett

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist eine natürliche und schonende Methode, um der Brust mehr Volumen zu geben und gleichzeitig eine harmonische Körperkontur zu schaffen.

Brustvergrößerung

Behandlung

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist eine natürliche und schonende Methode, um der Brust mehr Volumen zu geben und gleichzeitig eine harmonische Körperkontur zu schaffen. Im Gegensatz zur klassischen Brustvergrößerung mit Implantaten wird bei diesem Verfahren Eigenfett aus anderen Körperregionen entnommen, speziell aufbereitet und gezielt in die Brust eingebracht. Dieses Verfahren eignet sich besonders für Frauen, die keine Implantate wünschen und eine moderate Vergrößerung ihrer Brust anstreben.

 

Warum eine Brustvergrößerung mit Eigenfett?

 

Diese Methode bietet den Vorteil, dass ausschließlich körpereigenes Gewebe verwendet wird. Gleichzeitig ermöglicht die Fettabsaugung an anderen Körperstellen, wie z.B Bauch, Hüfte oder Oberschenkeln, eine gezielte Körpermodellierung. Nach erfolgreicher Integration und Einheilung des transplantierten Fettgewebes können natürliche und individuell harmonische Ergebnisse erzielt werden.

 

Der individuelle Ansatz von Dr. Omid Amiri

 

Dr. Amiri verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der die individuelle Schönheit jeder Patientin betont und natürliche Ergebnisse anstrebt. Jede Brustvergrößerung wird sorgfältig geplant und auf die einzigartigen körperlichen Gegebenheiten und ästhetischen Vorstellungen der Patientin abgestimmt. Der Heilungsverlauf und das Endergebnis können von Patientin zu Patientin variieren und hängen von vielen individuellen Faktoren ab.

Vorteile

Natürliches Ergebnis:

Da körpereigenes Fett verwendet wird, kann das Ergebnis harmonisch in das Gewebe integriert werden und ein natürliches Gefühl vermitteln.

 

Kombination aus Brustvergrößerung und Körpermodellierung:

Durch die gezielte Fettabsaugung an Problemzonen wie Bauch, Hüfte oder Oberschenkeln kann gleichzeitig eine Körperkonturierung vorgenommen werden.

 

Keine Fremdkörper:

Es werden keine Implantate verwendet, wodurch implantatasoziierte Komplikationen wie z.B eine Kapselfibrose wegfallen.

 

Minimale Narbenbildung:

Sowohl die Fettentnahme als auch die Einspritzstellen hinterlassen nur kleine und unauffällige Narben.

 

Individuelle Anpassung:

Die Methode eignet sich besonders für Frauen, die eine moderate Vergrößerung ihrer Brust wünschen und natürliche Ergebnisse bevorzugen.

Ablauf

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett erfolgt in mehreren Schritten und wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt:

 

Fettentnahme (Liposuktion):

Das Eigenfett wird durch eine schonende Fettabsaugung (z. B. an Bauch, Hüfte oder Oberschenkeln) gewonnen. Dabei kommen moderne Techniken zum Einsatz, um die Fettzellen schonend zu entnehmen und möglichst intakt zu erhalten.

 

Aufbereitung des Fetts:

Das abgesaugte Fett wird in einem speziellen Verfahren aufbereitet, um nur die hochwertigen Fettzellen für die Transplantation zu verwenden.

 

Injektion in die Brust:

Das aufbereitete Eigenfett wird mit feinen Kanülen präzise in die Brust injiziert. Die Platzierung erfolgt schichtweise, um ein gleichmäßiges und ästhetisches Ergebnis zu erzielen.

 

Nachsorge und Heilungsverlauf

Nach der Behandlung ist eine Schonzeit von etwa zwei Wochen erforderlich. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa drei bis sechs Monaten, wenn die Schwellungen vollständig abgeklungen sind und sich die Fettzellen stabil im Gewebe integriert haben. Während des Heilungsprozesses werden regelmäßige Kontrolltermine vereinbart, um den Fortschritt zu überwachen.

Überblick

  • OP-Dauer: ca. 2 Stunden
  • Narkose: Vollnarkose
  • Klinikaufenthalt: in der Regel ambulant, ggf. 1 Übernachtung
  • Gesellschaftsfähig: nach ca. 7-10 Tagen
  • Sport: nach ca. 6 Wochen
  • Kosten: ab 6.000 Euro

Fragen & Antworten

Wie lange hält das Ergebnis einer Brustvergrößerung mit Eigenfett?

Das transplantierte Eigenfett, das erfolgreich vom Körper integriert wird, bleibt dauerhaft erhalten. Ein gewisser Prozentsatz wird jedoch in den ersten Monaten abgebaut.

 

Kann ich nach der Behandlung stillen?

Da keine Brustdrüsen verletzt werden, bleibt die Stillfähigkeit in der Regel erhalten.

 

Ab wann kann ich wieder arbeiten?

Leichte Arbeiten wie z.B Bürotätigkeiten können meist nach 7-10 Tagen wieder aufgenommen werden. Bei körperlich anstrengenden Berufen ist eine längere Auszeit (ca. 3-4 Wochen) ratsam.

 

Welche Körperstellen eignen sich für die Fettentnahme?

Fett kann aus Regionen wie Bauch, Hüfte, Oberschenkeln oder Flanken entnommen werden. Die genaue Wahl der Entnahmestelle wird individuell besprochen.

 

Gibt es sichtbare Narben?

Die Narben sind minimal und entstehen durch die kleinen Einstichstellen bei der Fettabsaugung und -injektion. Sie verblassen meist innerhalb weniger Monate.

Kontakt

Wenn Sie Interesse an einer Brustvergrößerung haben, vereinbaren Sie einen Termin bei AMIRI Aesthetics. Dr. Omid Amiri steht Ihnen für eine ausführliche Beratung zur Verfügung und entwickelt eine individuelle Behandlung, die exakt auf Ihre Wünsche abgestimmt ist.

AMIRI Aesthetics – Ihr Partner für natürliche Schönheit und nachhaltige Ergebnisse.

Mögliche Risiken

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Brustvergrößerung mit Eigenfett bestimmte Risiken. Diese treten selten auf und können in den meisten Fällen gut behandelt werden. Dazu gehören:

 

Unregelmäßigkeiten an den Fettentnahmestellen:

Vorübergehende Unebenheiten oder Schwellungen können auftreten, klingen aber meist innerhalb weniger Wochen ab.

 

Teilweiser Fettabbau:

Ein gewisser Prozentsatz des transplantierten Fetts wird vom Körper abgebaut. Dies ist normal und wird bei der Planung berücksichtigt.

 

Infektionen:

Aufgrund von Einhaltung höchster Hygiene- und Sicherheitsstandards sind Infektionen sehr selten und gut vermeidbar.

 

Asymmetrien:

Geringfügige Unterschiede in der Brustform sind möglich, lassen sich aber bei Bedarf korrigieren.

 

Hämatome und Schwellungen:

Diese sind vorübergehend und klingen im Laufe des Heilungsprozesses ab.

 

Haftungsausschluss

Die genannten Risiken erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergebnisse können individuell variieren und sind von Faktoren wie Gewebebeschaffenheit, Heilung und Lebensstil abhängig. Im persönlichen Beratungsgespräch werden alle relevanten Risiken detailliert besprochen.

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter Datenschutz