Mini-Bauchdeckenstraffung – Ein straffer Bauch mit minimalem Eingriff
Mini-Bauchdeckenstraffung
Behandlung
Eine straffe und ästhetische Bauchpartie ist für viele Menschen ein wichtiger Wunsch. Doch selbst bei regelmäßiger Bewegung und gesunder Ernährung lassen sich überschüssige Hautüberschüsse, besonders im unteren Bauchbereich, nicht immer vollständig reduzieren. Ursachen dafür können Schwangerschaften oder größere Gewichtsverluste sein.
Die Mini-Bauchdeckenstraffung (Mini-Abdominoplastik) ist ein weniger invasives Verfahren im Vergleich zur klassischen Bauchdeckenstraffung. Sie richtet sich an PatientInnen, die vorwiegend im Bereich unterhalb des Bauchnabels überschüssige Haut entfernen lassen möchten. Bei AMIRI Aesthetics wird diese Methode von Dr. Omid Amiri, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie, mit modernsten Techniken und höchster Präzision durchgeführt.
Vorteile
Gezielte Straffung:
Der Eingriff konzentriert sich auf den unteren Bauchbereich, wobei überschüssiges Gewebe entfernt wird, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.
Natürliche Ergebnisse:
Ziel ist eine ästhetische, harmonische Körperformung, die dennoch natürlich wirkt. AMIRI Aesthetics steht für Ergebnisse, die Ihre natürliche Schönheit unterstreichen.
Kürzere Erholungszeit:
Aufgrund der geringeren Invasivität ist die Heilung im Vergleich zur klassischen Bauchdeckenstraffung meist schneller.
Minimale Narbenbildung:
Die Narbe verläuft oberhalb der Schamhaargrenze und kann durch Unterwäsche oder Bademode verdeckt werden.
Individuelle Betreuung:
Dr. Amiri plant jeden Eingriff individuell, um natürliche und ästhetische Ergebnisse zu erzielen.
Kombinationsmöglichkeiten:
Je nach Bedarf kann die Mini-Bauchdeckenstraffung mit einer Fettabsaugung zur Konturierung kombiniert werden.
Erfahrung und Expertise:
Dr. Amiris umfassende internationale Ausbildung und Spezialisierung auf ästhetische Chirurgie in Ländern wie Brasilien gewährleisten erstklassige Ergebnisse, da hierdurch neueste Techniken und Methoden angewendet werden.
Ablauf
Beratung und Planung:
Vor dem Eingriff erfolgt eine ausführliche Beratung. Dr. Amiri analysiert Ihre anatomischen Gegebenheiten Wünsche. Realistische Ziele werden gemeinsam definiert, und ein detaillierter Aufklärungsbogen informiert über den Ablauf, die möglichen Risiken und den Heilungsverlauf.
Der Eingriff:
Nachsorge:
Nach der Operation wird eine spezielle Kompressionskleidung getragen, um die Heilung zu unterstützen und Schwellungen zu reduzieren. Regelmäßige Kontrolltermine gewährleisten eine engmaschige Überwachung des Heilungsverlaufs.
Überblick
Fragen & Antworten
Für wen eignet sich die Mini-Bauchdeckenstraffung?
Die Methode ist ideal für Personen mit überschüssiger Haut im unteren Bauchbereich, die keine ausgedehnte Bauchdeckenstraffung benötigen.
Wie lange dauert die Heilung?
Die erste Heilungsphase dauert etwa 7–10 Tage. Leichte sportliche Aktivitäten können nach 3–4 Wochen wieder aufgenommen werden.
Bleiben Narben sichtbar?
Die Narbe ist meist unauffällig und verläuft oberhalb der Schamhaargrenze in der Bikinizone. Sie verblasst im Laufe der Zeit und kann durch Kleidung verdeckt werden.
Kann die Mini-Bauchdeckenstraffung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Ja, häufig wird sie mit einer Fettabsaugung (HD-Liposuction) kombiniert, um die Konturen weiter zu verbessern.
Ist die Mini-Bauchdeckenstraffung schmerzhaft?
Dank moderner Anästhesie und Schmerzbehandlung sind Schmerzen während und nach dem Eingriff gut kontrollierbar.
Kontakt
Interessieren Sie sich für die 360°-Liposuktion und möchten mehr über die Möglichkeiten einer Behandlung erfahren? Unser freundliches Team von AMIRI Aesthetics steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie umfassend zu beraten.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich von der Expertise von Dr. Omid Amiri überzeugen. Gemeinsam finden wir den besten Weg zu Ihrem Traumkörper, damit Sie sich in Ihrer Haut rundum wohlfühlen.
AMIRI Aesthetics – Ihre Schönheit, unsere Kunst.
Mögliche Risiken
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Mini-Bauchdeckenstraffung potenzielle Risiken:
Schwellungen und Blutergüsse:
Häufig nach dem Eingriff und in der Regel harmlos. Sie klingen meist innerhalb weniger Wochen ab.
Narbenbildung:
Die Narbe ist meist unauffällig, jedoch können in seltenen Fällen hypertrophe Narben (überschießende Narbenbildung) auftreten.
Wundheilungsstörungen:
Besonders bei Rauchern oder Patient:innen mit bestimmten Vorerkrankungen wie z.B Diabetes mellitus kann die Heilung beeinträchtigt sein.
Infektionen:
Das Risiko wird durch strenge Hygienemaßnahmen und eine regelmäßige Nachsorge minimiert.
Sensibilitätsstörungen:
Ein vorübergehendes Taubheitsgefühl über dem behandelten Bereich ist möglich, normalisiert sich jedoch meist innerhalb weniger Monate.
Asymmetrien:
In seltenen Fällen können leichte Asymmetrien auftreten, die bei Bedarf korrigiert werden können.
Haftungsausschluss:
Die genannten Risiken erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle individuellen Risiken werden im Rahmen des Beratungsgesprächs ausführlich besprochen, um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter Datenschutz