AMIRI

AESTHETICS

Kontakt

Ich habe die Datenschutzebestimmungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

AMIRI

AESTHETICS

Kontakt

Ich habe die Datenschutzebestimmungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Gynäkomastie: Männerbrustentfernung

Die subcutane Mastektomie ist ein bewährtes Verfahren zur Entfernung von überschüssigem Brustdrüsengewebe und Fett, um eine flache und männliche Brustkontur zu schaffen.

Gynäkomastie

Behandlung

Die Gynäkomastie ist eine gutartige Vergrößerung des Brustdrüsengewebes bei Männern. Sie entsteht meist durch ein Ungleichgewicht zwischen Östrogen (weibliches Geschlechtshormon) und Testosteron (männliches Geschlechtshormon). Sie zeichnet sich durch eine tastbare, oft schmerzlose Schwellung in der Brust aus, die von Fettgewebe und/oder Drüsengewebe verursacht wird. Die sichtbare Vergrößerung der Brust wird oft als unästhetisch von den Betroffenen empfunden und kann das Selbstbewusstsein deutlich beeinträchtigen.

 

Subcutane Mastektomie

Die subcutane Mastektomie ist ein bewährtes Verfahren zur Entfernung von überschüssigem Brustdrüsengewebe und Fett, um eine flache und  männliche Brustkontur zu schaffen.

 

Warum eine Gynäkomastie-Operation?

Viele Männer entscheiden sich für diesen Eingriff, um sich in ihrem Körper wohler zu fühlen und die ästhetischen Proportionen ihrer männlichen Brust wiederherzustellen. Die Operation bietet eine langfristige Verbesserung, wenn konservative Maßnahmen wie Ernährungsumstellungen oder sportliche Aktivitäten keine ausreichenden Ergebnisse erzielen.

 

Der individuelle Ansatz von Dr. Omid Amiri

Dr. Amiri legt großen Wert auf eine individuelle Planung und Beratung. Dabei werden die anatomischen Voraussetzungen und die ästhetischen Ziele des Patienten berücksichtigt. Das Ziel ist ein natürliches und ästhetisches Ergebnis, das den individuellen Bedürfnissen des Patienten entspricht. Der Heilungsverlauf und das Endergebnis können von Patient zu Patient variieren und hängen von mehreren Faktoren wie der Gewebebeschaffenheit und der Nachsorge ab.

Vorteile

  • Ästhetische Brustkontur: Die Operation ermöglicht eine flache, männliche Brustform, die harmonisch zu den Körperproportionen passt.
  • Individuelle Anpassung: Die Behandlung wird an die spezifischen anatomischen Gegebenheiten des Patienten angepasst und kann mit einer ästhetischen Körperkonturierung mittels einer Fettabsaugung kombiniert werden.
  • Langfristige Ergebnisse: Durch die Entfernung von Drüsengewebe und Fett kann eine dauerhafte Verbesserung erreicht werden, sofern keine zugrunde liegende Ursache unbehandelt bleibt.
  •  Minimale Narbenbildung: Dank moderner chirurgischer Techniken entstehen kleine, unauffällige Narben.
  • Steigerung des Selbstbewusstseins: Viele Patienten berichten von einem gesteigerten Wohlbefinden und Selbstvertrauen nach dem Eingriff.

Ablauf

Beratung und Planung:

In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden die Ursache der Gynäkomastie sowie die individuellen Wünsche und anatomischen Gegebenheiten des Patienten analysiert. Die Risiken und Vorteile der Operation werden detailliert besprochen.

 

Operationsvorbereitung:

Am Tag des Eingriffs erfolgt eine präoperative Markierung im Stehen, um die Symmetrie der Brustkontur sicherzustellen.

 

Chirurgischer Eingriff:

  • Die Operation erfolgt unter Vollnarkose und dauert in der Regel 1-2 Stunden.
  • Bei vergrößertem Drüsengewebe wird dieses chirurgisch über einen Schnitt um die Brustwarze entfernt. Häufig wird eine Kombination aus Fettabsaugung und Gewebeentfernung angewendet.
  • Bei Bedarf kann überschüssige Haut entfernt werden, um eine straffe Brustkontur zu erreichen.

 

Nachsorge:

Nach der Operation wird eine Kompressionswäsche getragen, um die Heilung zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Regelmäßige Nachsorgetermine gewährleisten, dass der Heilungsverlauf überwacht wird. Eine körperliche Schonung ist in den ersten Wochen entscheidend.

Überblick

  • OP-Dauer: ca. 1-2 Stunden
  • Narkose: Vollnarkose
  •  Klinikaufenthalt: in der Regel ambulant, ggf. 1 Übernachtung
  • Gesellschaftsfähig: nach ca. 7 Tagen
  • Sport: nach ca. 4-6 Wochen
  • Kosten: ab 5.000 Euro

Fragen & Antworten

Wie lange dauert die Heilung?

Die erste Heilungsphase dauert ca. 10-14 Tage, während das endgültige Ergebnis nach etwa 3-6 Monaten sichtbar ist.

 

Bleiben Narben sichtbar?

Die Narben sind minimal und werden meist in unauffälligen Bereichen um die Brustwarze platziert. Sie verblassen in der Regel innerhalb weniger Monate.

 

Kann die Gynäkomastie zurückkehren?

In den meisten Fällen ist die Verbesserung dauerhaft. Wenn jedoch hormonelle Ungleichgewichte oder bestimmte Medikamente die Ursache waren und unbehandelt bleiben, kann die Gynäkomastie erneut auftreten.

 

Ab wann kann ich wieder Sport treiben?

Leichte körperliche Aktivitäten sind bereits nach ca. 2 Wochen möglich. Mit intensiven Sportarten sollte bis zu 6 Wochen gewartet werden.

Kontakt

Wenn Sie Interesse an einem Implantatwechsel haben, vereinbaren Sie einen Termin bei AMIRI Aesthetics. Dr. Omid Amiri steht Ihnen für eine ausführliche Beratung zur Verfügung und entwickelt eine individuelle Behandlung, die exakt auf Ihre Wünsche abgestimmt ist.

AMIRI Aesthetics – Ihr Partner für natürliche Schönheit und nachhaltige Ergebnisse.

Mögliche Risiken

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Gynäkomastie-Operation bestimmte Risiken. Diese treten selten auf und können in den meisten Fällen gut behandelt werden:

 

Wundheilungsstörungen:

Verzögerungen bei der Heilung sind möglich, insbesondere z.B bei Rauchern oder Diabetikern.

 

Infektionen:

Diese sind selten, können jedoch durch strikte Hygienemaßnahmen und eine engmaschige Nachsorge minimiert werden.

 

Asymmetrien:

Geringfügige Unterschiede in der Brustkontur können auftreten, lassen sich jedoch in der Regel korrigieren.

 

Narbenbildung:

Die Narbenbildung ist in der Regel minimal, kann aber in seltenen Fällen stärker ausfallen.

 

Vorübergehende Sensibilitätsstörungen:

Insbesondere im Bereich der Brustwarzen können Taubheitsgefühle auftreten, die sich meist innerhalb weniger Monate zurückbilden.

 

Haftungsausschluss

Die genannten Risiken erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergebnisse können individuell variieren und sind von Faktoren wie der Heilung und dem Lebensstil abhängig. Im persönlichen Beratungsgespräch werden alle relevanten Risiken detailliert besprochen.

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter Datenschutz